Neues
Ernährung und MuskelgesundheitSeit Langem ist bekannt, dass die Muskelmasse ähnlich der Knochenmasse mit zunehmendem Alter um rund einen Drittel abnimmt. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass eine deutlich höhere Proteinzufuhr in den Mahlzeiten diesem Muskelabbau massgeblich entgegenwirkt resp. den Muskel sogar ohne Training aufbauen kann. Gemeinsam mit Betty Bossi hat die Felix Platter-Stiftung für Forschung und Innovation das Rezept-Heft «gesund & stark» zusammengestellt. Es enthält Ideen für Frühstück, Hauptmahlzeiten, Snacks oder Desserts, mit denen sich eine Extraportion Protein ganz einfach und schmackhaft in den Alltag integrieren lässt. Laden Sie sich das Heft hier herunter |
Der monatliche Intensivkurs findet nicht mehr statt. Anstelle werden im 2023 neu 4 Intensivhalbtage mit anschliessendem gemeinsamem Essen durchgeführt |
Sendung Radio SRF 1: Ernährung im Alter: Zu wenig Eiweiss |
Sendung Einstein von SRF über das Gleichgewicht: Bessere Balance - Besseres Leben |
In der Basellandschaftlichen Zeitung vom 22.9.2021 erschien ein interessanter Artikel über die Gangsicherheit im Alter und Rhythmik als Angebot: Link Artikel |
Ab 18. August 2021: In Muttenz gibt es neu einen Rhythmikkurs. Am Mittwochnachmittag von 14.10h - 15.00h findet im Sinnevoll, St. Jakob-Str. 8 regelmässig einen Rhythmikkurs statt. Dieser wird von der Oldithek, Muttenz organisiert. |
Ab 1. Juni 2021: Im Quartiertreffpunkt Hirzbrunnen, Basel gibt es neu einen Rhythmikkurs. Kurszeiten sind jeweils Dienstag von 14.00h - 14.50h |
Sendung 'gesundheitheute' vom 24.11.2018 auf SRF 1 Die Ausgabe vom 24.11.2018 von 'gesundheitheute' hat im zweiten Beitrag der Sendung das Thema Demenz und Rhythmik aufgegriffen. Prof. Dr. Reto W. Kressig erklärt, dass man mit dem Besuch von Rhythmikstunden etwas dagegen machen kann. Der Beitrag Demenz und Rhythmik startet nach ca. 16 Min. |